EMSBench: Benchmark und Testumgebung für reaktive Systeme
نویسندگان
چکیده
Zusammenfassung. Benchmark-Suiten für eingebettete Echtzeitsysteme (EEZS) bilden zumeist nur Berechnungen ab, die für solche Systeme typisch sind. Dies ermöglicht die Evaluierung der reinen Rechenleistung, andere Aspekte bleiben dabei aber außen vor. Reaktives Verhalten und die Interaktion zwischen vielen Software-Modulen, wie man sie in heutigen komplexen EEZS findet, werden nicht abgebildet. Im Hinblick auf den Einsatz von Mehrkernprozessoren in EEZS ist dies aber von erheblicher Bedeutung. Die Forschung ist hier auf geeignete Beispielanwendungen angewiesen, um die Praktikabilität neuer Techniken überprüfen zu können. Diese Arbeit unternimmt einen ersten Schritt, diese Lücke zu schließen. Es wird das Software-Paket EMSBench vorgestellt, welches aus zwei Komponenten besteht: (1) Eine quelloffene Steuerungs-Software für Verbrennungsmotoren, die so angepasst ist, dass sie als BenchmarkProgramm für komplexe, reaktive EEZS dienen kann. (2) Eine Emulation des Kurbelwellenverhaltens erzeugt die Eingangssignale, die das interne Verhalten des Benchmark-Programms maßgeblich beeinflussen.
منابع مشابه
Flexible und plattformunabhängige Entwicklung mikrocontrollerbasierter mechatronischer Systeme für Nutzer ohne Vorwissen
................................................................................................... XXI Vorwort ................................................................................................. XXIII 1 Einleitung ............................................................................................... 1 1.1 Motivation ..........................................................
متن کاملSimulation von Multiagentenbasierten Materialflusssteuerungen
Das Konzept des Internet der Dinge überträgt die Verantwortung für Routing und Servicefunktionen in die Ausführungsebene der heutigen Materialflusssteuerung. Ziele dieses neuen Steuerungskonzeptes sind Vereinfachungen beim Aufbau und bei der Konfiguration der Systeme sowie vereinheitlichte und optimierte Aktionen auf der Basis lokaler Entscheidungen. Die elementare Umsetzung des Konzeptes erfol...
متن کاملSimulationsumgebung zur Analyse von Algorithmen für dynamische Scheduling-Probleme im Produktionsumfeld
Eine der Aufgaben eines ME-Systems (Manufacturing Execution Systems) stellt die Feinplanung und –steuerung der Produktion dar. ME-Systeme werden in der IT-Infrastruktur eines Unternehmens zwischen dem ERP-System und dem Shop-Floor angesiedelt und bilden hier einen geschlossenen Regelkreis. Die Feinplanungsaufgabe besteht darin, den Produktionsplan permanent an die Veränderungen aus dem ERP-Syst...
متن کاملAssessment - Ein Ansatz zur Evaluierung selbstorganisierender Systeme
Selbstorganisierende Systeme werden in der Kommunikationstechnik als Möglichkeit gesehen, die Dienstqualität zu verbessern und gleichzeitig den Administrationsaufwand zu senken. Die eingesetzten selbstanpassenden Algorithmen führen zu völlig neuen Systemeigenschaften, die beim Testen und der Evaluation der Leistungsfähigkeit dieser Systeme berücksichtigt werden müssen. Ausgehend von Definitione...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2015